
www.LAMBDA-Tuning.de
Seite 21 Copyright Jan Smekal
Warntöne installieren:
1. Die Sounddatei muss folgende Parameter haben:
Format: *.wav
Komprimierung: PCM (unkomprimiert)
Sample Rate: 22050, 11025, 5512 oder 5513 kHz
8 oder 16 bit - Stereo oder Mono
Dauer: Unter 10 Sekunden
2. Die Sounddatei auf die SD-Karte in den Verzeichnis „transfer“ speichern
3. Unter Setup/Memory Card/Install/Sound die Sounddatei auswählen und Ok drücken. Die
Sounddatei ist jetzt im internen Speicher des DashDAQ und kann als Warn-Sound
ausgewählt werden.
Tipp: Mit diesem Link kann man wav-Dateien nach geschriebenem Text in Deutsch oder auch
Englisch erstellen. Das funktioniert sehr gut.
http://www2.research.att.com/~ttsweb/tts/demo.php
Diese müssen dann noch umgewandelt werden. Empfehlung: 22050 kHz, 8 bit, Mono
e. Neue Themen erstellen und installieren (Skins)
Mit Hilfe der Themes kann das Design des Instrumente-Bildschirms (Farben, Aussehen,
Anordnung, Hintergrund, Beschriftung uvm.) verändert werden. Das DashDAQ hat bereits
sechs Themes im internen Speicher. Eigene Themes können mit dem DashDAQ Skin Editor
erstellt werden (Download unter: http://www.lambda-tuning.de/download.html). Dies
benötigt etwas Einarbeitungszeit, ist aber alles selbsterklärlich. Das fertige Design wird im
Format *. ddskin gespeichert. Diese Datei enthält alle notwendigen Informationen und Bilder.
Leider kann man eine *.ddskin nicht direkt mit dem Skin Editor bearbeiten. Dazu benötigt
man die Bilder und die benutzten Schriften (*.tga und *.xml). Hier findet ihr ein paar Videos
zum DashDAQ Skin Editor.
Video 1 http://www.youtube.com/watch?v=NEwjqYyrmHA
Video 2 http://www.youtube.com/watch?v=4bcshj0w5gY
Im DashDAQ Forum findet ihr eine Menge von sehr schönen Skins die ihr kostenlos
downloaden könnt:
http://forums.drewtech.com
Kommentare zu diesen Handbüchern